Wir denken
die Bahn neu.
Der Weg zur Positionierung der Bahn als überlegenes Transportsystem des 21. Jahrhunderts führt nur über die digitale Transformation und die Vernetzung von Rollmaterial, Dienstleistungen und Ersatzteilen. Wir helfen dem Bahnsektor seine Herausforderungen mit smarten digitalen Lösungen zu meistern. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Produkte, die weit über die bloße Digitalisierung von bestehenden Prozessen hinausgehen. Wir denken die Bahn neu.
Ersatzteilmanagement
Das Ersatzteilmanagement ist für die anlagenintensive Bahnindustrie eine große Herausforderung. Ist die Ersatzteilversorgung im laufenden Betrieb nicht gewährleistet, führt dies zu kostenintensiven Ausfällen von Fahrzeugen. Zur Reduzierung der Ausfallrisiken haben sich Werkstätten und Betreiber in den vergangenen Jahren präventiv größere Teilebestände angelegt, die ausschließlich dem Eigenbedarf dienen und mit einer hohen Kapitalbindung einhergehen. Einen Überblick über die am Markt verfügbaren Teile gibt es nicht. Diese Intransparenz und die geringe allgemeine Teileverfügbarkeit können zu sehr langen Beschaffungszeiten führen.
Ziel von NRail Parts ist die Etablierung einer Plattform, auf der die Teilebestände aller teilnehmenden Unternehmen transparent dargestellt werden. Der Eigentümer eines Teils bleibt dabei bis zu einer Transaktion anonym. Für eine bessere Planbarkeit können Teilnehmer ihre oder fremde Teile über einen bestimmten Zeitraum reservieren. NRail Parts stellt eine App zur Aufnahme der Teile sowie den dazugehörigen Online Marktplatz zur Verfügung. Die App ermöglicht eine schnelle und einfache Aufnahme von Bildern und Spezifikationen der Teile. Die Plattform garantiert eine übersichtliche Darstellung der Lagerbestände und ermöglicht eine schnelle Suche. Die Nutzung von NRail Parts führt zu kürzeren Suchzeiten, Preistransparenz und geringeren Kapitalbindung.



Telematik
Alle Loks ein System.



Die heterogenen Lokomotivflotten machen es schwer die Fahrzeuge einheitlich in einem System zu erfassen. Komplexe Zulassungsverfahren von Telematiksystemen, die die Ausrüstung nicht nur verlangsamen, sondern auch verteuern erschweren das Problem. Die verlässliche Übermittlung von relevanten Daten, wie Position, Betriebsstunden oder Laufleistung ist aber heutzutage unerlässlich für den Betrieb, die Disposition und vor allem die Instandhaltungsplanung (ECM).
Mit MyNRail, dem intuitiven Flottenportal, das auch eine App für Smartphones beinhaltet, haben Eisenbahnverkehrsunternehmen Zugriff auf aktuelle Daten Ihrer Fahrzeuge. Als Datenlieferant für MyNRail, dient die Datenbox Paula, die eigens für den Eisenbahnverkehr entwickelte wurde. Paula bezieht lediglich die Netzspannung von der Lokomotive und ist somit gegenüber konventionellen Eisenbahntelematiksystemen klar im Vorteil. Die Ausrüstung der Fahrzeuge mit den Systemkomponenten erfolgt einfach und mit geringem Zeitaufwand. Die in Paula verbaute Sensorik generiert Daten unabhängig, rückwirkungsfrei und zuverlässig. Paula ist zulassungsfrei auf allen Schienenfahrzeugen sofort einsatzfähig. Darüber hinaus bietet das modulare Design die Möglichkeit weitere Sensorik zu integrieren, mit der zum Beispiel Tankfüllstände oder Kühlwassertemperaturen übermittelt werden können.
Zur weiteren Optimierung von MyNRail engagiert sich NRail umfangreich in Forschung und Entwicklung. Das Projekt RPS pro (Rail Positioning System professional) hat die nicht terrestrisch gestützte gleisgenaue Ortung von Lokomotiven zum Ziel. RPS Pro wird es ermöglichen Fahrzeuge auch in engmaschigen Verkehrsknotenpunkten kosteneffektiv gleisgenau zu orten. Dieses Projekt wird gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) und der Hamburg Port Authority (HPA) umgesetzt und voraussichtlich im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunft Schienengüterverkehr“ gefördert.
Unternehmen
NRail treibt die Digitalisierung
des Bahnsektors voran.
2018 gegründet, treibt NRail die Digitalisierung des Bahnsektors voran. In einem dynamischen Team bilden Bahnexpertise, IT-Skills und Managementerfahrung eine innovative Mischung, die vom ständigen Hinterfragen der eigenen Lösungen lebt. Das Unternehmen ist Teil der Hamburger Paribus-Gruppe, die Investitionen in Eisenbahn und Immobilien mit einem Gesamtvolumen von rund 2,5 Milliarden Euro betreut. In der Paribus-Gruppe sind zurzeit rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. 2008 erfolgte der Einstieg in das Lokomotivgeschäft mit der Gründung von Northrail. Northrail ist heute mit einem Fahrzeugpool von über 160 Lokomotiven, 90 Reisezugwagen und 55 SPNV Triebfahrzeugen ein führendes Unternehmen der deutschen Eisenbahnbranche. Mit der Gründung von NRail leistet die Paribus-Gruppe Ihr Engagement zur Digitalisierung des Bahnsektors und damit zur dringend erforderlichen Verkehrswende.
Team

Markus Bartels
Sales
NRail seit 2018

Alicia Borgner
Assistentin der Geschäftsführung
NRail seit 2018

Christian Drake
Beirat
NRail seit 2018

Alicia Grabe-Leon
Teamassistentin
NRail seit 2019

Max Griese
Geschäftsführer
NRail seit 2018

Danny Müller-Dröge
Sales
NRail seit 2018

Bogomil Paralchev
Data Scientist
NRail seit 2019

Thomas Pilling
Leiter NRail Parts
Prokurist
NRail seit 2020

Jos Ritter
Associate
NRail seit 2019

Max Senger
Leiter Sales
NRail seit 2020

Jörg Walter
Softwareentwickler
NRail since 2020

Christian Wienberg
Leiter IT
NRail seit 2019

Sven Lindemann
Senior Associate NRail Parts
NRail seit 2022

Alexander Frahm
Locomotive Specialist
NRail seit 2021

Marco Großer
Leiter Hardware
NRail seit 2018

Oliver Martin
Key Account Manager
NRail seit 2022

Thomas Kögler
Key Account Manager
NRail seit 2022
Karriere

Du bist auf der Suche nach einer neuen beruflichen Heimat? Smart Data, IoT und Industrie 4.0 sind mehr als bloße Buzzwords? Du bist überzeugt davon, dass die Verkehrswende nur mit der Bahn gelingen kann? Dann bewirb Dich jetzt bei NRail!
Bei NRail leben wir Start-Up Spirit in Verbindung mit der wirtschaftlichen Stabilität eines etablierten mittelständischen Unternehmens. Unsere modernen Büroräume liegen zentral in Hamburg-Altona zwischen Ottensen und Elbe. Förderung von Mitarbeitern und Fortbildungsangebote sind elementarer Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Als hanseatisches Railtech-Unternehmen stehen für uns Innovation und Tradition nicht im Widerspruch. Wir denken die Bahn neu und verbinden alte Werte mit neuen Technologien.
Das sagen unsere Kunden

LOCON Logistik & Consulting AG

Havelländische Eisenbahn AG

duisport rail GmbH